Flying Fox

Caravan Service

Rufen Sie an:

phone: 071 620 19 19 / mobile: 079 120 19 19
  • Startseite
  • Angebot
  • Produkte
  • Aktionen
  • Werkstatt
  • Referenzen
  • Kontakt

Dachzelt Uranos 140 von horntools

21. September 2020 by flyingfox

Uranos Alu Hartschalenzelt von horntools

Uranos 140

 

Wenn ein griechischer Wettergott Namensgeber für ein Dachzelt ist, dann geht es um das Uranos von horntools. Der Name verspricht beste Wetterfestigkeit und ist als Dachzelt für wahre Offroad-Fans die perfekte Schlafgelegenheit.

Das Dachzelt lässt sich auf drei Seiten öffnen und sorgt für gute Durchlüftung; was gerade in heissen Regionen ein grosser Vorteil ist. Zusätzlich lässt sich bei jeder Öffnung ein aufklappbares Vordach installiert.

Uranos 140 innenIm Innenraum des Dachzeltes sind zwei Taschen, ein grosses Netz, zwei Ringe um Lampen etc. aufzuhängen angebracht. An beiden Fenstern sowie am Eingang ist ein Moskitonetz vorhanden.

Abmessungen Uranos 140:

Grösse geschlossen: 218x153x15,5cm
Matratze: 210x145x7cm
Zeltstoff: Baumwoll Leinen Polyester mit PU Beschichtung, Wassersäule: 2000mm
Innenhöhe: 140cm
Matratze: hochwertige Kaltschaum Matratze 7cm stark
Leiter: 2,3m Teleskopleiter
Gewicht: 77kg

 

Abmessungen Uranos 120: Uranos geschlossen

Grösse geschlossen: 218x128x15,5cm
Matratze: 210x120x7cm
Zeltstoff: Baumwoll Leinen Polyester mit PU Beschichtung, Wassersäule: 2000mm
Innenhöhe: 140cm
Matratze: hochwertige Kaltschaum Matratze 7cm stark
Leiter: 2,3m Teleskopleiter
Gewicht: 70kg

Was die Montage betrifft, hier dürfen Sie mich gerne kontaktieren und ich berate Sie für eine optimale Montage an Ihrem Reisefahrzeug.

Kategorie: Allgemein

Lithium-Batterie von Autarking

25. September 2018 by flyingfox

Wenn es um die Batterie-Kapazität geht, dann wünschen sich die meisten Camper eine möglichst hohe Kapazität, kompakte Masse und natürlich ein geringes Gewicht. Dies war bis anhin nicht so einfach möglich. Doch nun gibt es die Lithium-Batterie von SuperB. Im Gegensatz zu Blei-Säure-Batterien bietet die Autarking eine enorme Gewichts- und Platzersparnis.

Ein grosser Vorteil ist, dass die SuperB-Batterie die volle Leistung zur Verfügung stellt. Bei einer Batteriegrösse von z.B. 90Ah stehen 100% der Kapazität zur Verfügung. Bei herkömmlichen Blei-Säure-Batterien geht man von rund 60-70% der Leistung aus, da eine Tiefentladung der Batterie auf Dauer schadet. Kurz gesagt, bei einer Lithium-Batterie steht mit geringerem Gewicht mehr Leistung im Reisemobil zur Verfügung.

Eine Lithium-Batterien verfügt über eine deutlich höhere Anzahl an Ladezyklen was sich positiv auf die Lebensdauer auswirkt. Zudem lassen sich die Batterien mit einem herkömmlichen Ladegerät problemlos und schneller aufladen.

 

Einbau einer Lithium-Batterie mit Wechselrichter

Ein Kunde hatte den Wunsch, seine Dometic-Klimaanlage währen der Fahrt zu betreiben oder aber auch wenn mal kein Landstrom zur Verfügung steht.

Hierfür habe ich im Reisemobil eine Lithium-Batterie von Autarking  mit einer Kapazität von 175Ah s0wie ein Victron Wechselrichter eingebaut. Nun steht dem Kunde jederzeit 230V zur verfügung. Zudem kann dank der enormen Batterieleistung die Klimaanlage über den Wechselrichter während der Fahrt betrieben werden. Steht der Kunde in der Wildnis und ohne Landstrom, so kann die Dometic-Klimaanlage auf dem Reisemobil bis zu 3h über den Wechselrichter und die Autarking -Batterie betrieben werden.

 

Truma Mover neu mit Lithium-Akku von Vitron

Wenn ich einen Truma Mover einbaue, dann erhält der Kunde neu einen Lithium-Akku von Vitron im Power-Paket eingebaut. Dieser hat 30% mehr Leistung als die bisherigen Batterien und wiegt nur noch 4kg!
Hier wird deutlich an Gewicht eingespart, denn bisher brachte die Batterie von Optima rund 20 kg auf die Waage.

Möchten Sie mehr über die Batterie erfahren? Sind Sie interessiert, in Ihrem Reisemobil oder Wohnwagen ebenfalls eine Lithium-Batterie einbauen zu lassen? Nehmen Sie einfach kontakt mit mir auf, ich berate Sie gerne über die verschiedenen Produkte.

Kategorie: Allgemein

Fahrradträger am Reisemobil – Thule Lift V16

13. Mai 2018 by flyingfox

Für Reisemobilsten ist die Mobilität der wichtigste Aspekt des Reisens. Doch ist man erstmal auf dem Camping- oder Stellplatz eingerichtet, dann ist die Mobilität etwas eingeschränkt. Aus diesem Grund entscheiden sich die meisten für die Mitnahme von Fahrrädern. Ob zum Brötchen kaufen am Morgen oder für eine ausgiebige Fahrradtour; die Fahrrädern geben einem wieder ein Stück Freiheit dazu.

Der passende Fahrradträger am Reisemobil

Thule Lift V16

Beim Reisemobil gibt es zwei Möglichkeiten der Fahrradmitnahme. Einerseits ist es der Transport in der Heckgarage und andererseits auf einem Fahrradträger am Heck des Reisemobils. Viele Camper entscheiden sich für letzte Variante. So bleibt die meist ohnehin schon knapp bemessene Heckgarage für Campingzubehör frei.

Bei der Wahl des Fahrradträgers ist auf die Anzahl sowie auf das Gewicht der Fahrräder zu achten. Standardmässig sind die Heckträger für 2 Fahrräder ausgestattet. Die meisten lassen sich jedoch erweitern, sodass drei oder sogar vier Fahrräder problemlos transportiert werden können.

Viele Modelle verfügen über eine Tragkraft von 50 bzw. 60 kg und max. 30 kg pro Fahrradschiene. Wer ein E-Bike hat, der sollte darauf achten, dass der Fahrradträger speziell für E-Bikes konzipiert ist.

Die Montage

Die Montage eines Heckfahrradträgers ist bei den meisten Reisemobilen problemlos möglich. Je nach Fahrzeug und Aufbau werden zusätzliche Schienen oder spezielle Aufnahmen zur Stabilisierung und Montage angebaut.

Um die Möglichkeit der Montage zu beurteilen, ist in den meisten Fällen der Typ anhand des Fahrzeugausweises sowie ein Foto vom Heck des Reisemobils hilfreich. Selbstverständlich berate ich Sie hierbei gerne.

Zu beachten

Zu beachten bei der Montage vom Fahrradträger am Reisemobil ist,  dass das „Gewicht in Fahrbereitem Zustand“ steigt und somit auch die Zuladung verringert wird. Zudem ist in Italien und Spanien das anbringen einer speziellen Warntafel Vorschrift. Auch hier kann ich Sie gerne beraten. Die Warntafeln für Italien und Spanien sind selbstverständlich auch über mich erhältlich.

Thule Lift V16

Thule Lift V16 Manual

Anbei sehen Sie Bilder von der Montage des Thule Lift V16 Manual. Dieser spezielle Fahrradträger von Thule lässt sich mittels einer Kurbel nach unten hin absenken und ermöglicht das problemlose Beladen von Fahrrädern. Gerade Kunden mit E-Bikes schätzen das tiefe beladen.

 

Haben Sie Fragen? Sind Sie interessiert an einem Fahrradträger am Reisemobil? Zögern Sie nicht mich zu kontaktieren.

 

 

Thule Lift V16

 

Thule Lift V16

Kategorie: Allgemein

Hundebox im Reisemobil

9. Januar 2018 by flyingfox

Hundebox im Reisemobil - KonstruktionFür viele Hundebesitzer ist Camping eine beliebte Urlaubsform. Beim Campen hat ein Hund die Möglichkeit, sich freier draussen zu bewegen als z.B. in einem Hotel. Doch der Transport von Hunden in einem Reisemobil ist nicht immer einfach.

Ein Kunde hat mich beauftragt, eine Hundebox im Reisemobil zu konstruieren. Diese soll in der Heckgarage des Fahrzeuges platziert werden und Platz für zwei Hunde bieten.

Die Hundebox im Reisemobil soll jedoch nicht zu viel Platz beanspruchen, damit noch die Möglichkeit besteht, genügend Campingmaterial zu verstauen. Zudem wünschte der Kunde, dass die Hundebox auch vom Fahrzeuginnern gesehen werden kann. So hat der Hund während der Fahrt „Kontakt“ zu Herrchen und ist nicht alleine in einer Garage eingeschlossen.

Hundebox im Reisemobil anpassungKonstruktion einer Hundebox im Reisemobil

Als erstes habe ich mir Gedanken gemacht, wie die Hundebox in der Heckgarage platziert werden soll. Da das Reisemobil auf beiden Seiten eine Garagentür hat, möchte der Kunde auch beide Seiten optimal nutzen. Tische und Stühle benötigen relativ viel Platz und können nicht auf der Box transportiert werden.

Hundebox im Reisemobil EinbauAus diesem Grund habe ich mir überlegt, die Box im oberen Teil der Garage zu platzieren. Damit dies möglich ist, habe ich mittels Querstreben eine Art Gerüst gebaut, um die Hundebox darauf zu befestigen. Nun ist unter der Box über die gesamte Breite genügend Platz für weitere Campingartikel vorhanden.

Da die Hundebox in der Mitte der Heckgarage ist, kann der Durchgang zum Fahrzeuginnern geöffnet werden. Dies ermöglicht ein „Kontakt“ zum Hund während der Fahrt.

Das Ergebnis ist nun eine Hundebox im Reisemobil für zwei Hunde. Die komplett aus Aluminium angefertigte Hundebox wiegt gerade mal 28kg! Der Preis dieser Hundebox liegt bei CHF 3`600.-.

Hundebox im Reisemobil DurchgangBau einer Hundebox

Da die Heckgarage eine andere Grösse und „Form“ hat, ist eine Hundebox im Reisemobil immer eine Massanfertigung. Dies hat jedoch den Vorteil, dass Kundenwünsche optimal umgesetzt werden können. Der Platz wird bis auf den letzten Zentimeter genutzt und das Transportieren von weiteren Campingartikel ist dadurch gewährleistet. Die Grösse einer Hundebox wird immer auf den Hund bzw. die Hunde angepasst, welche Transportiert werden sollen.

 

Wenn auch Sie Interesse an einer Transportlösung für Ihren Hund im Reisemobil haben, dann kontaktieren Sie mich.

Hundebox im Reisemobil Massanfertigung

 

Hundebox im Reisemobil Konstruktion

 

Hundebox im Reisemobil Rahmen

 

Kategorie: Allgemein

Frostschaden am Boiler und Wassersystem-Reinigung

30. Mai 2017 by flyingfox

Boiler mit FrostschadenWer das Wassersystem seines Reisemobils oder Wohnwagens im Herbst nicht gründlich entleert, der riskiert einen Frostschaden im Winter. Diese Schäden werden meistens im Frühling bemerkt, wenn man eigentlich wieder auf Tour gehen möchte. Ärgerlich, weil man einerseits im Winter gut Zeit hätte Reparaturen vorzunehmen und aber auch, weil ein nicht sorgfältiges entleeren des Wassersystems bzw. der Frostschaden mit Kosten verbunden ist.

Auch in diesem Fall hat der Kunde das Wassersystem zwar entleert aber nicht gut genug. Restwasser im Boiler ist durch die tiefen Temperaturen im Winter eingefroren, wodurch das Gehäuse vom Boiler gerissen ist. Hier musste lediglich das Gehäuse ersetzt werden.

Reinigung des Wassersystems

Zusätzlich wurde das ganze Wassersystem gründlich gereinigt, sodass der ersten Ausfahrt im Frühling nichts mehr im Wege steht.

Es empfiehlt sich, das Wassersystem im Fahrzeug mindestens zweimal im Jahr zu reinigen. Denn so werden abgelagerte Keime entfernt und das Wasser kann wieder bedenkenlos genutzt werden.

Wichtig ist, dass die richtigen Reinigungsmittel angewendet werden, sodass zusätzlich auch noch eine Desinfektion der Wasseranlage stattfindet. Wird das Wasser mit dem beigemischten Reiniger über alle Leitungen entleert, so werden diese mitgereinigt. Gerade in Duschschläuchen welche seltener genutzt werden, sammeln sich gerne Keime im vorhandenen Restwasser an.

Reinigungs-Service

Da die Reinigung mit Einwirkung des Mittels gut 24h in Anspruch nimmt, biete ich diese als Komplett-Service an. Sie geben das Fahrzeug ab und können es nach 24h frisch gereinigt und desinfiziert wieder abholen.

 

Kontaktieren Sie mich für eine unverbindliche Anfrage.

Kategorie: Allgemein

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Referenzen

  • Dachzelt Uranos 140 von horntools
  • Lithium-Batterie von Autarking
  • Fahrradträger am Reisemobil – Thule Lift V16
  • Hundebox im Reisemobil
  • Frostschaden am Boiler und Wassersystem-Reinigung

Folge mir auf Facebook:

  • Facebook
  • Partner
  • Impressum

Copyright © 2025 · Enterprise Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden