Flying Fox

Caravan Service

Rufen Sie an:

phone: 071 620 19 19 / mobile: 079 120 19 19
  • Startseite
  • Angebot
  • Produkte
  • Aktionen
  • Werkstatt
  • Referenzen
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Start / Referenzen

Fahrradträger am Reisemobil – Thule Lift V16

13. Mai 2018 by flyingfox

Für Reisemobilsten ist die Mobilität der wichtigste Aspekt des Reisens. Doch ist man erstmal auf dem Camping- oder Stellplatz eingerichtet, dann ist die Mobilität etwas eingeschränkt. Aus diesem Grund entscheiden sich die meisten für die Mitnahme von Fahrrädern. Ob zum Brötchen kaufen am Morgen oder für eine ausgiebige Fahrradtour; die Fahrrädern geben einem wieder ein Stück Freiheit dazu.

Der passende Fahrradträger am Reisemobil

Thule Lift V16

Beim Reisemobil gibt es zwei Möglichkeiten der Fahrradmitnahme. Einerseits ist es der Transport in der Heckgarage und andererseits auf einem Fahrradträger am Heck des Reisemobils. Viele Camper entscheiden sich für letzte Variante. So bleibt die meist ohnehin schon knapp bemessene Heckgarage für Campingzubehör frei.

Bei der Wahl des Fahrradträgers ist auf die Anzahl sowie auf das Gewicht der Fahrräder zu achten. Standardmässig sind die Heckträger für 2 Fahrräder ausgestattet. Die meisten lassen sich jedoch erweitern, sodass drei oder sogar vier Fahrräder problemlos transportiert werden können.

Viele Modelle verfügen über eine Tragkraft von 50 bzw. 60 kg und max. 30 kg pro Fahrradschiene. Wer ein E-Bike hat, der sollte darauf achten, dass der Fahrradträger speziell für E-Bikes konzipiert ist.

Die Montage

Die Montage eines Heckfahrradträgers ist bei den meisten Reisemobilen problemlos möglich. Je nach Fahrzeug und Aufbau werden zusätzliche Schienen oder spezielle Aufnahmen zur Stabilisierung und Montage angebaut.

Um die Möglichkeit der Montage zu beurteilen, ist in den meisten Fällen der Typ anhand des Fahrzeugausweises sowie ein Foto vom Heck des Reisemobils hilfreich. Selbstverständlich berate ich Sie hierbei gerne.

Zu beachten

Zu beachten bei der Montage vom Fahrradträger am Reisemobil ist,  dass das „Gewicht in Fahrbereitem Zustand“ steigt und somit auch die Zuladung verringert wird. Zudem ist in Italien und Spanien das anbringen einer speziellen Warntafel Vorschrift. Auch hier kann ich Sie gerne beraten. Die Warntafeln für Italien und Spanien sind selbstverständlich auch über mich erhältlich.

Thule Lift V16

Thule Lift V16 Manual

Anbei sehen Sie Bilder von der Montage des Thule Lift V16 Manual. Dieser spezielle Fahrradträger von Thule lässt sich mittels einer Kurbel nach unten hin absenken und ermöglicht das problemlose Beladen von Fahrrädern. Gerade Kunden mit E-Bikes schätzen das tiefe beladen.

 

Haben Sie Fragen? Sind Sie interessiert an einem Fahrradträger am Reisemobil? Zögern Sie nicht mich zu kontaktieren.

Kategorie: Allgemein

E&P Hydraulikstützen am Carthago C-Line

7. Mai 2017 by flyingfox

Der Kunde wünschte an seinem Carthago C-Line hydraulische Hubstützen. Hier habe ich die E&P Hydraulikstützen montiert. Die besonders Leichten Hubstützen lassen sich mittels dem Bedienpanel oder der mitgelieferten Fernbedienung einfach und schnell steuern.

Montage

Die E&P Hydraulikstützen werden mit speziellen Montageplatten direkt am Chassis montiert. Alle Leitungen sind mit einem speziellen Schlauch (blauer Schlauch) ummantelt, sodass beim Fahren keine Gefahr auf Beschädigung besteht. Die Elektronik wird im Stauraum (hier im Seitenfach unter der Gurtkonsole um so wenig Stauraum wie möglich zu nutzen) verbaut und an der Aufbaubatterie angeschlossen.

Das System warnt vor zu niedriger Batteriespannung oder bei einem zu grossen Neigungswinkel.

Im Innenraum des Fahrzeuges ist ein Bedienpanel montiert. Dies ist abgesichert, sodass eine Bedienung nur mit eingeschalteter Zündung (Motor ausgeschaltet) und angezogener Handbremse möglich ist. Das System lässt sich auch mittels der mitgelieferten Fernbedienung bedienen.

Für eine feinere Einstellung besteht die Möglichkeit, die Hubstützen auch manuell zu Bedienen. So können Sie alle 4 Stützen einzeln nach Ihren Wünschen einstellen.

Falls Sie aus versehen vergessen die Stützen bei der Losfahrt einzufahren, dann ertönt ein Warnsignal sobald die Handbremse gelöst wird und die Stützen werden automatisch eingefahren.

Vorteil von E&P Hydraulikstützen

Mit den Hubstützen lässt sich das Fahrzeug einfach und schnell per Knopfdruck waagerechte ausrichten. Die fest montierten Stützen garantieren einen sicheren Stand auf jedem Untergrund. Da das Fahrzeug auf 4 Stützen steht und nicht mittels eines Auffahrkeils waagerechte ausgerichtet wird, ist ein sicherer und bewegungsfreier Stand möglich.

Betrieben werden die Hubstützen durch eine 800W 12V Hydraulikpumpe. Die Stützen sind pulverbeschichtet um Korrosion vorzubeugen.

Dank der Schräglage-Funktion lässt sich der Wassertank des Fahrzeuges einfach und sauber entleeren.

Fahrzeug

Je nach Fahrzeugtyp gibt es verschiedene Typen von Hubstützen. 2, 3,5, 6 oder 10-Tonnen-Versionen ermöglichen das montieren an den meisten europäischen Reisemobilen.

Auf jeden Fall muss das Fahrzeug vorher angeschaut werden, sodass ich die Position der Stützen und Hydraulikpumpe bestimmen kann.

Hubstützen für Ihr Fahrzeug

Möchten Sie auch Hubstützen an Ihrem Reisemobil? Sie dürfen mich gerne kontaktieren und wir vereinbaren einen Termin, sodass ich das Fahrzeug vor Ort beurteilen kann. So kann ich Ihnen eine genaue und unverbindliche Offerte erstellen.

Als autorisierter Montagepartner von E&P Hydraulics erhalten Sie die richtige Beratung und Montage für Ihr Fahrzeug.

 

Kategorie: Allgemein

Nachrüsten Alugasflasche – Carthago

5. April 2017 by flyingfox

AlugasflascheNachrüsten Alugasflasche im Carthago

Bei diesem Auftrag wünschte der Kunde in seinem Carthago zwei Alugasflaschen zum Betanken an LPG-Tankstellen. Die Tanks werden fest im Fahrzeug montiert. Mittels Schlauch und Tankstutzen ist ein einfaches Betanken von aussen möglich.

Dieser Umbau ist bei den meisten Reisemobilen möglich. Auch den Umbau mit nur einer Alugasflaschen kann gemacht werden.

Vorteil einer Alugasflasche

Der Vorteil davon ist, dass man mittels den passenden Adaptern an jeder LPG-Tankstelle in ganz Europa Gas betanken kann. Ein tauschen der Flaschen ist daher nicht mehr nötig. Für Camper welche mehrere Wochen in ganz Europa unterwegs ist, ist mindestes eine Alugasflasche zu empfehlen. Dazu kommt, dass der Kilo-Preis deutlich günstiger ist als bei den uns bekannten Kunststoffflaschen.

Ist ein nachrüsten problemlos möglich?

Alugasflasche

Das Nachrüsten von einer bzw. zwei Alugasflaschen ist bei den meisten Reisemobilen möglich. Doch hin und wieder sind die Platzbedingungen im Gaskasten relativ knapp. Gerne können Sie mich kontaktieren und wir klären ab, ob ein Nachrüsten in Ihrem Fahrzeug möglich ist.

 

Kategorie: Allgemein

Referenzen

  • Fahrradträger am Reisemobil – Thule Lift V16
  • E&P Hydraulikstützen am Carthago C-Line
  • Nachrüsten Alugasflasche – Carthago

Folge mir auf Facebook:

  • Facebook
  • Partner
  • Impressum

Copyright © 2025 · Enterprise Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden